

Hazu ist ein Schweizer Softwareunternehmen aus Visp, das mit seiner Learning Experience Platform den Prozess von Lernen, Wissenstransfer und Kollaboration neu denkt. Die Plattform basiert auf einem neuronalen Netz, das Wissen in Form von sogenannten Hazu's – einzelnen Punkten und Verbindungen – abbildet. Die Technologie ist innovativ, aber erklärungsbedürftig. Ziel der Zusammenarbeit war es, die komplexe Produktlogik verständlich zu machen, eine klare Kommunikationslinie zu entwickeln und Markenverständnis und Sichtbarkeit aufzubauen.

Wir starteten mit einem intensiven Marketing- und Kommunikationsworkshop vor Ort in Visp, um gemeinsam mit dem Hazu-Team die Essenz der Marke herauszuarbeiten. Dabei übersetzten wir technische Produktlogik in strategisch verständliche Botschaften und legten die Basis für eine klare Positionierung im Bildungs- und Organisationsumfeld.
Unsere Leitfrage lautete: Wie kann eine hochkomplexe, KI-gestützte Technologie so kommuniziert werden, dass sie Zugang, Vertrauen und Begeisterung schafft? Daraus entstand eine Kommunikationsstrategie, die Produktlogik und Markenmission miteinander verbindet.
Im Anschluss an den Workshop begleiteten wir Hazu über mehrere Monate im operativen Marketing und Content-Management. Wir entwickelten eine LinkedIn-Strategie für Thought Leadership, produzierten Content rund um Lernen, Kollaboration und digitale Wissensarchitektur und schalteten gezielte Kampagnen zur Reichweitensteigerung.
Darüber hinaus gestalteten wir visuelle Assets und Kommunikationsmaterialien, die das abstrakte Produkt visuell greifbar machen. Der Fokus lag immer darauf, Komplexität zu reduzieren und Relevanz zu schaffen, sowohl für Entscheider in Bildungseinrichtungen als auch für Organisationen im Wissensmanagement.
Hazu konnte durch die strategische Arbeit eine klare Marken- und Kommunikationsstruktur etablieren. Die Marke wurde auf LinkedIn und in relevanten Communities sichtbar, das Team gewann Sicherheit in der eigenen Kommunikation. Die Zusammenarbeit half Hazu, technologische Tiefe mit verständlicher Sprache und strategischer Klarheit zu verbinden. Für das Team war das Projekt auch intern ein Lernprozess: von der reinen Produktdenke hin zu einer kommunikationsfähigen Marke mit klarer Storyline. Heute kommuniziert Hazu selbstbewusst, präzise und zielgruppenorientiert.


