2019-heute

Kaspar Schmauser

Ausgangssituation & Ziele

Als wir mit Claudius, Philipp und Daniel über ihre Idee sprachen, war Kaspar Schmauser noch vor der Gründung. Drei Gründer, eine Vision: vegetarisch-veganes, nachhaltiges Essen, das schnell, bezahlbar und massentauglich ist – ohne moralischen Zeigefinger. Das Ziel war, das Konzept nicht als Nischenangebot, sondern als moderne Systemgastronomie zu positionieren und daraus ein skalierbares Franchise-Modell zu entwickeln. Die Herausforderung lag darin, die Marken- und Nutzererfahrung so zu gestalten, dass Gäste erst im Nachhinein realisieren, dass sie kein Fleisch gegessen haben – und trotzdem begeistert sind.

Industrie
Gastro-Franchise
Standort
Nürnberg, Deutschland
Dienstleistungen
Kaspar Schmauser
Ergebnisse in Zahlen
+3 000 Follower in 3 Monaten
Erfolgreicher Lockdown‑Launch
Systemische Markenentwicklung in <6 Monaten
Nach 3 Jahren 10. Standort eröffnet
Projekt Live ansehen
Unsere Herangehensweise

Wir starteten mit einer ganzheitlichen Analyse der Markenidee, Zielgruppen und Customer Journeys – von der Online-Bestellung bis zum Moment des Essens. Das Projekt erforderte ein Zusammenspiel aus Markenstrategie, UX-Design und Systemlogik. Unser Ansatz: ein nutzerzentriertes Systemdesign, das jede Schnittstelle – digital wie physisch – konsequent aus der Perspektive des Gastes denkt. Parallel begleiteten wir das Team strategisch in Fragen der Markenkommunikation, Content-Struktur und kanalübergreifenden Kampagnenlogik.

Unsere Arbeit

Über ein Jahr hinweg entwickelten und implementierten wir die Markenarchitektur und das digitale Frontend von Kaspar Schmauser. Wir gestalteten den Webshop, ein Self-Order-Terminal sowie ein App-Konzept für das erste Restaurant in Nürnberg. Darüber hinaus betreuten wir den Aufbau der Online- und Offline-Kommunikation: von Social Media Content und Werbeschaltungen bis zu Printmaterialien, Schaufensterdesign und visuellen Launch-Kampagnen. Alle Maßnahmen wurden auf Konsistenz, Datenrückführung und Wiederverwendbarkeit im künftigen Franchise-System ausgerichtet.

Die Resulate

Das Ergebnis war ein durchdachtes, skalierbares System für Marke und Kundenerlebnis. Schon zur Eröffnung – mitten im Corona-Lockdown – war das Restaurant ein Erfolg. Das klare Design, die intuitive digitale Bestellstrecke und die präzise Kommunikation führten zu einer außergewöhnlich hohen Resonanz. Innerhalb von drei Monaten wuchs die Online-Community auf über 3.000 Follower, organische Beiträge der Gäste verstärkten die Reichweite erheblich. Das Konzept etablierte sich schnell als fester Bestandteil der Nürnberger Gastronomieszene und legte die Basis für den weiteren Ausbau des Franchise-Modells.

"Studio Kom. hat uns von Beginn an begleitet und vor allem bei der Übersetzung von der Konzeptidee hin zum Gast-Frontend bis zur Fertigstellung begleitet und war maßgeblich für die Umsetzung verantwortlich. Insbesondere durch die eingebrachte Leidenschaft in das Projekt war sehr schnell klar, dass wir bei Karl und seinem Team gut aufgehoben sind und nicht bloß nach Vorgabeabgearbeitet wird. Der von Kreativität und dem Anspruch, für uns als Kunde das Beste Ergebnis erreichen zu wollen, angetriebene &amp; notwendige Diskurs hat einerseits kurzfristige Umsetzung &amp; Änderungen verlangt, uns aber vor allem auf der anderen Seite das Vertrauen vermittelt, dass hier wirklich das Optimum angestrebt wird. Sehr zu empfehlen!" Claudius von zu Linden
No items found.
Unsere Projekte

Mehr unserer Kunden kennenlernen

Lerne einige der Menschen und Marken kennen, mit denen wir schon zusammengearbeitet haben.

Wachstum braucht einen klaren ersten Schritt.

In einem kurzen Gespräch finden wir heraus, ob ein System Sinn ergibt und was dafür wirklich nötig ist. Kein Pitch. Keine Pflicht. Nur Klarheit.