Das Wort „Branding“ kommt ursprünglich aus der Viehzucht - Herdentieren wurde ein Zeichen eingebrannt, dass den Besitzer des Tieres und dessen Herkunft markierte.
Heute und im Marketing bezeichnet man damit den geplanten und gesteuerten, aktiven Aufbau einer Marke, eines Brands. Bei Studio Kom. geht diesem Prozess zunächst ein Workshop voraus, aus dem sich die Markenstrategie ableitet. Branding ist weit mehr als das Design des Logos, der Schriftart, mehr als visuelle Patterns. Ein erfolgreiches Branding etabliert eine Marke zum einen durch die Herausarbeitung des Alleinstellungsmerkmals, zum anderen aber auch durch das Schaffen und Steuern von ganz gezielten Botschaften, Zeichen, Geschichten und vor allem Gefühlen, die mit der Marke, dem Brand, verbunden werden.
Ein erfolgreiches Branding ist von entscheidendem Unternehmenswert, auch wenn es seiner Natur nach immateriell, rein emotional und erdacht ist. Ein erfolgreiches Branding schafft eine hohe und eindeutige Markenidentität. Ein erfolgreiches Branding schafft einen hohen Identifikations- und Wiedererkennungswert, je besser, um so nachhaltiger. Ein gutes Beispiel hierfür ist Coca-Cola, dessen Flaschen auch ohne Aufdruck von der Mehrzahl der Menschen auf diesem Planeten erkannt werden. Oder sogenannte Deonyme, bei denen es die Produktnamen zum Gattungsnamen in die deutsche Sprache geschafft haben, Beispiele hierfür sind Tesa, Tempo, Tupperdose oder Labello.
Wir bei Studio Kom. gestalten mit unseren KundInnen meist im Bereich Product Branding oder Corporate Branding. Nachdem jedoch das Unternehmen selbst, seine soziale Verantwortung sowie sein Brand als Arbeitgeber immer stärker im Fokus der Öffentlichkeit steht, kümmern wir uns auch um Employer Branding. Wir entwickeln gemeinsam mit unseren KundInnen mittels eines Mood Boards einen Brand Style Guide. Dieser legt sehr detailliert die Außen- aber auch die Innendarstellung des Unternehmens in all seinen Facetten fest. Dies reicht von visuellen Aspekten wie der Positionierung des Logos, der Farben, der Schriftart über Produkt- und Verpackungsgestaltung bis hin zum Wording, den Slogans und Claims, der Unternehmenssprache. Dies bezieht sich – je nach Branding Strategie - auf Druckerzeugnisse im herkömmlichen Sinn, auf jede Art Online oder Social Media, aber gegebenenfalls auch auf TV- oder Radiobeiträge.
Ziel dieser Markenbildungsstrategie ist eine detaillierte externe und interne Markenkommunikation, die authentisch sein muss, jedoch von ihrer Struktur so aufgebaut ist, dass sie sich nachhaltig flexibel gestalten lässt und so die Möglichkeit beinhaltet, auf Veränderungen von außen angepasst reagieren zu können.
Et harum quidem rerum facilis est et expedita distinctio. Nam libero tempore, cum soluta nobis est eligendi optio cumque nihil impedit quo minus id quod maxime placeat facere possimus, omnis voluptas assumenda est, omnis dolor repellendus. Nam libero tempore, cum soluta nobis est eligendi optio cumque nihil impedit quo minus id quod maxime.